
Pema Lingpa-Ngöndro
Einweihung in die 8 Taras &
Einweihung in Kurukulle
13. bis 17. Juni 2007
Winterthur, Schweiz
Pema Lingpa-Ngöndro
Die allgemeinen «vorbereitenden Übungen» in Rinpoche’s Tradition sind im Praxistext «Der gute Pfad zur Erleuchtung» zusammengefasst. Der Ngöndro bildet die Grundlage für das weitere Dzogchen Studien und Trainingsprogramm.
8 Taras
sind die Essenz der 21 Taras und entstammt einem Terma (Schatz)-text von Guru Chöwang. Tara symbolisiert den weiblichen Erleuchtungsaspekt und das aktive Mitgefühl. Sie ist der einzige weibliche Buddha im Mahayana und Tantrayana.
Kurukulle (Rongdzom‘s Lotus-Dakini)
Als zornvolle Form der 5. Tara (tib. Rigchenma) zieht sie die guten Dinge an wie ein kraftvoller Magnet. Sie ist Ausdruck der Weisheits-Dakini (Yeshe Khandro) sowie des ursprünglichen Gewahrseins und gehört zur Lotus-Familie. Diese Initiation mit sehr grosser Segenskraft stärkt die Gesundheit, verlängert das Leben und verhilft zu Glück, Reichtum und Wohlbefinden.
S. H. Gangteng Tulku Rinpoche hat diesen Text von seinem Lehrer S. H. Dilgo Khyentse Rinpoche erhalten (Rongdzom’s Lotus-Dakini). Den Hauptterma-Text hat Gangteng Rinpoche zum Wohl seiner Schüler zusammengefasst.
Programmübersicht:
Mi, 13. Juni
19.30 - 22.00 Uhr Vorstellen der Pema Lingpa-Linie;
Erklärung der wichtigsten Dzogchen Begriffe
Do, 14. Juni
19.30 - 22.00 Uhr
Pema Lingpa-Ngöndro;
Erklärung der Übungen, verbunden mit Meditation, 1. Teil
Fr, 15. Juni
19.30 - 22.00 Uhr
Pema Lingpa-Ngöndro;
Erklärung der Übungen, verbunden mit Meditation, 2. Teil
Sa, 16. Juni
14.30 - 17.00 Uhr
Einweihung in die 8 Taras;
Pause / anschliessend Erklärung der Praxis
So, 17. Juni
14.30 - 17.00 Uhr
Einweihung in Kurukulle;
Pause / anschliessend Erklärung der Praxis
->Download Programm-Flyer (PDF)
No comments:
Post a Comment